Groningen – eine weltoffene Stadt für weltoffene Studierende
Im vereinten Europa ohne Grenzen gilt seit dem Bologna-Projekt die freie Wahl des Studienortes innerhalb der europäischen Gemeinschaft. Durch das kooperative gesamteuropäische Bildungsprojekt ist die Welt der Jugendlichen offener und bunter geworden, da sie nun nicht mehr an eine heimische nationale Hochschule gebunden sind, sondern im Ausland ein europaweit anerkanntes akademisches Studium absolvieren können.
Für die studierwilligen und weltoffenen Jugendlichen aus Ostfriesland bietet sich ein Auslandstudium in der nahe gelegenen niederländischen Universitätsstadt Groningen an.
Im Rahmen einer Studien-Informationsveranstaltung stellte Talke von Runnen den Oberstufenschülern des Beruflichen Gymnasiums und den Fachoberschülern der BBS die Hanze University of Applies Sciences in Groningen vor. Die Studentin überzeugte die angehenden Abiturienten und Absolventen der Fachoberschule durch ihren interessanten, von persönlichen Erfahrungen geprägten Vortrag von der hohen internationalen akademischen Qualität ihrer Hochschule und brachte manchen Oberstufenschüler dazu, ein Studium im Nachbarland in die Zukunftsplanung einzubeziehen. So ist für Fenris Ideus (Fachoberschule Gestaltung), der kurz vor der Fachhochschulreife steht, ein Studium im Bereich Game-Design an der Hanze University eine überlegenswerte Alternative zu einem Studium in Deutschland, da neben der geografischen Nähe zur Heimat besonders das sehr breit gefächerte Studienangebot für die Universitätsstadt Groningen spricht. Die Hanze University, an der 25 000 junge Menschen aus der ganzen Welt studieren, bietet 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft und Management, Technik, Sport und Gesundheit, Soziales sowie Kunst und Musik an.
Nicht nur die Mehrsprachigkeit der Studiengänge, die auf Niederländisch, Englisch und Deutsch angeboten werden, spricht für die Internationalität der Hanze-Hochschule, sondern auch die in das Studium integrierten Auslandspraktika und Auslandssemester. Weltweit kooperiert die Hanze University, die schon 1798 gegründet wurde, mit 500 Partnerhochschulen. Talke von Runnen, die „International Business“ studiert, hob die Praxisnähe, die stark teamorientierten Projektarbeiten sowie die individuelle Betreuung durch hochqualifizierte und engagierte Dozenten hervor. Als weiterer Pluspunkt gilt die weitestgehend unbeschränkte Zulassung, denn anders als an deutschen Universitäten gibt es in den Niederlanden keinen Numerus Clausus.
Fehlende niederländische Sprachkenntnisse seien kein Hindernisgrund für ein erfolgreiches Studium an der Hanze University, so Talke von Runnen, da die Hochschule den Studienanfängern vor Studienbeginn einen Intensiv-Sprachkurs anbietet. Sie wies darauf hin, dass sich an einem Auslandsstudium interessierte Oberstufenschüler am Tag der offenen Tür (3. März 2019) über die vielseitigen Studienmöglichkeiten an der traditionsreichen Hochschule informieren können.
Als überzeugte und auch überzeugende „Botschafterin“ ihrer Universität, der Hanze University of Applied Sciences in Groningen, brachte die deutsche Studentin Talke von Runnen (links) den Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums sowie der Fachoberschüler und Fachoberschülerinnen der BBS ihre Universität in Groningen (Niederlande) näher. Mit ihren sachlichen Informationen über das Studium sowie ihre persönlich gefärbten Einblicke in das studentische Alltagsleben in der berühmten Universitätsstadt beeindruckte sie nicht nur Deike Lüpkes-Thien (Mitte) und Julia Insinger von der Fachoberschule Gestaltung der BBS 2.